Darüber berichtete unter anderem meedia.de. Nur knapp drei Wochen nach diesen Rekordzahlen, im März 2025, ging die neue Streaming-Plattform als Nachfolger der ZDFmediathek live – technologisch neu gedacht und umgesetzt von JAKALA.
Konsequente Performance-Ausrichtung – für das Nutzendenerlebnis
Als langjähriger Digitalpartner des ZDF war JAKALA maßgeblich an der Transformation der Mediathek zur Streaming-Plattform beteiligt. Von der Backend-Architektur über die Datenlogik bis hin zur Vielzahl von Frontend-Touchpoints auf Smartphone, Web und Smart TV – die neue Plattform wurde konsequent auf Performance, Skalierbarkeit und Nutzendenerlebnis ausgerichtet. Im Zentrum der neuen Architektur stehen Next.js 15 und ein eigens entwickeltes GraphQL-Backend.
Next.js 15 bringt eine moderne Rendering-Architektur mit sich, die serverseitiges und clientseitiges Rendering flexibel kombiniert. Das ermöglicht nicht nur schnellere Ladezeiten, sondern auch eine verbesserte SEO-Performance und kürzere Entwicklungszyklen.
Das maßgeschneiderte GraphQL-Backend sorgt für eine effiziente und gezielte Datenabfrage. Statt große Datenmengen unnötig zu laden, erhalten Frontends genau die Informationen, die sie benötigen – ein entscheidender Vorteil bei Millionen gleichzeitiger Zugriffe.