Um die Herausforderungen zu meistern, holte VTG uns als Entwicklungspartner an Bord. Gemeinsam arbeiteten wir daran, althergebrachte Prozesse aufzubrechen und VTG in die digitale Zukunft zu führen. Ziel war es, durch Digitalisierung neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen, den Kunden zusätzliche Services zu bieten und das Produkterlebnis über die gesamte Kundenbeziehung hinweg zu verbessern.
Im ersten Schritt entwickelten wir eine App, die VTG dabei unterstützt, Waggonreparaturen effizient im Feld abzuwickeln. Anschließend entstand mit traigo.com eine Buchungs- und Analyseplattform für die VTG-Flotte. Durch die Ausstattung der Waggons mit Tracking- und Tracing-Hardware sowie Sensoren konnten digitale Zwillinge erstellt werden. Diese liefern VTG nun zunehmend Echtzeitdaten über Beanspruchung, Standort und Zustand der Flotte, was eine vorausschauende Wartungs- und Reparaturplanung ermöglicht.
Über traigo haben auch VTG-Kunden jederzeit Zugriff auf Informationen zu ihrer angemieteten Flotte, Werkstattdaten, Verträge und kommerzielle Details. Zusätzlich bietet VTG über die Plattform kostenpflichtige Premium-Produkte wie Vorhersagen zu Waggonreparaturen und Analysen zu Stillstandszeiten. Mit VTG FastTrack können Logistiker zudem unkompliziert online zusätzliche Waggonkapazitäten an Häfen und Terminals buchen.